Visio.m
Das Projekt Visio.m wurde vom Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TUM, aufbauend auf dem Vorgängerprojekt MUTE (IAA 2011), initiiert. Unter der Konsortialführerschaft der BMW AG entwickelten die beteiligten Forschungseinrichtungen und Unternehmen ein elektrisches Fahrzeug der Klasse L7e.
Die Hochvolt-Traktionsbatterie wurde vom Team Conchifera im Rahmen ihrer Lehrstuhltätigkeit entwickelt und aufgebaut. Dank der CONCHIFERA Technologie wiegt der Batteriespeicher mit seiner Kapazität von 13,5 kWh inklusive Gehäuse und Hochvoltkomponenten weniger als 85 kg. Das Fahrzeug mit dem Batteriespeicher wurde vom TÜV Süd nach ECE R 100 geprüft und ist für den Betrieb im Straßenverkehr zugelassen.
http://www.visiom-automobile.de/
Bildquelle: Technische Universität München